Freitag, 23. Januar 2026 um 20 Uhr

Unverschämt weiblich

Solo für eine Frau von und mit Daniela Dillinger


Eine Frau.

Sie wartet.

Auf ihren Mann? Darauf, dass es endlich los geht oder auf den perfekten Moment?

Dabei hat Mathilda längst genug vom Warten und davon, die ihr wichtigen Dinge immer weiter zu verschieben. Ihr reicht es! Sie ergreift die Gelegenheit, sich in verschiedene Situationen und Rollen hinein zu spielen. Sie hofft, bangt, wütet, träumt, sie singt, tanzt, flucht und jauchzt und erkundet dabei, was „unverschämt weiblich“ für sie bedeutet. Nach und nach zeigt sie sich in all ihren Farben und nimmt kein Blatt mehr vor den Mund.

 

Eine Frau, die die Zeit des Wartens nutzt, statt auf ihr Smartphone, auf ihr Leben zu schauen - zwischen gängigen Schönheitsidealen und ergrauenden Haaren, zwischen Konsum und ökologischen Katastrophen, Freiheit und Pflichterfüllung, Selbstverwirklichung, gesellschaftlichem Engagement und einer großen Sehnsucht. Schließlich wird das Leben als Frau mit den Jahren auch nicht einfacher – oder eben doch?

 

Witzig – frech – charmant. Macht Männern Lust auf unverschämte Weiber und Frauen, ein ebensolches zu sein.

 

Schauspiel: Daniela Dillinger

 

Regie: Natalie Golob

 

Uraufführung am 14. April 2016 im Kulturforum Fürth

 

 

Daniela Dillinger ist Schauspielerin (u.a. lange Jahre festes Ensemblemitglied des Theater Pfütze, Nürnberg) und Theaterpädagogin. In ihrem „FreiRaum - Praxis für Körper, Atem, Stimme“ arbeitet sie mit Menschen, die ihr Ausdrucksspektrum und ihren Spielraum erweitern wollen.

 

www.daniela-dillinger.de

 

Natalie Golob studierte Theaterwissenschaften und arbeitete als Regisseurin, Schauspielerin und Theaterpädagogin. Heute ist sie darüber hinaus als Trainerin und Coach tätig.

 

Gemeinsam erarbeiteten sie 2003 am Theater Pfütze, in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg die Produktion „Rosa, wie Mädchen so sind?“


Dauer: 75 Minuten, keine Pause


Eintritt ab:

VVK € 20,- / 18,-*
AK € 24,- / 12,-*


*Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte.

zzgl. VVK-Gebühren von Reservix


Restkarten an der Abendkasse erhältlich. 50% Ermäßigung dort für Schüler*innen, Studierende, Azubis, FSJler*innen und Bufdis. Freier Eintritt mit Nürnberg- oder Fürth-Pass und für Geflüchtete


Bilder: Brigitte Sauer