Kampagne zum Erhalt des Theaters rote Bühne


Liebe Freund*innen des Theaters rote Bühne, dies ist ein Brandbrief von Julia Kempken (Theaterleitung und 1. Vorsitzende Kulturverein rote Bühne e.V.)

 

 

 

Muss das Theater rote Bühne schließen? Wenn ja, warum?

 

 

Aufgrund der finanziellen Situation, genauer gesagt fehlender öffentlicher Förderung.

 

Mit 110 Plätzen kann nicht kostendeckend gearbeitet werden, auch sämtliche Stadt- und Staatstheater, sowie Landesbühnen können nur rund 20 % ihrer Ausgaben durch den Verkauf ihrer Eintrittskarten decken. Die meisten Kosten sind gebunden in Personalkosten, Mieten und Energiekosten. Das Theater rote Bühne ist seit vergangenem Jahr nicht mehr zur Untermiete in der Tanzfabrik, sondern alleiniger Mieter von rund 500 qm. Der Umfang, die Anzahl und die Qualität der Eigenproduktionen konnte in den letzten 5 Jahren enorm gesteigert werden, u.a. dank hoher Bundesmittel durch Neustart Kultur. Diese gibt es nicht mehr und die Stadt hat seit Jahren unseren Jahresetat von rund 25.000 € nicht erhöht. Im Büro arbeiten 5 festangestellt Kräfte, es gibt 2 feste Techniker und etliche Auf- und Abbauhelfer, sowie rund 50 Stückverträge mit Schauspieler*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen.

 

Zwar wurde uns eine Erhöhung unseres städtischen Etats um 15.000 € für das kommende Jahr zugesagt, aber das deckt nur zu einem geringen Teil unsere mit 85.000 € errechnete Deckungslücke für 2025. Somit können wir aktuell keine Neuproduktion planen und wissen nicht, wie wir ab Herbst 2025 überhaupt weiterarbeiten können.

 

Im Vergleich zu den 4 weiteren freien Theatern Nürnbergs (2 davon sind ausschließlich Kinder- und Jugendtheater) erhalten wir eine minimale Förderung.

 

Unser Antrag beim Freistaat im März diesen Jahres wurde auch auf wiederholte Anfragen in München bisher nicht beantwortet. Deshalb ist es umso wichtiger, öffentlichen Druck aufzubauen.

 

 

 

 

Wie können Sie helfen, die Schließung zu verhindern?

 

 

Wenn Sie die Arbeit des Theaters rote Bühne schätzen und für relevant erachten, bestätigen Sie das bitte mit Ihrer Unterschrift. Das kostet Sie nur einige Minuten und es ist sogar anonym möglich. Viele Unterzeichner*innen haben zusätzlich einen Kommentar hinterlassen.

 

Bitte verteilen Sie diesen Hilferuf auch über Ihre persönlichen Verteiler.

 

 

 

 

Was hilft uns für eine Neuproduktion?

 

 

Um Planungssicherheit für eine Neuproduktionen im kommenden Jahr zu haben, brauchen wir dringend Spenden. Die Produktionskosten bis zur Premiere für ein Stück mit rund 6 Darsteller*innen inklusive Regie, Bühnenbild und Kostümen beträgt Minimum 30.000 €. Es helfen auch kleine Spenden, die in Summe Großes bewirken können.

 

Gerade in Zeiten wie diesen bietet das Live-Erlebnis Theater einen guten Ausgleich – Abstand – Freude – positive Erlebnisse – gemeinsame Zeit mit Freunden. Bringen Sie diese mit, verschenken Sie einen Besuch und das Theater hat im besten Fall auch neue Freund*innen gewonnen.

 

 

Ich danke Ihnen/euch von Herzen im Namen aller Mitarbeiter*innen und Künstler*innen,

 

 

 

Julia Kempken im Namen des Vorstandes Kulturverein rote Bühne e.V.


Spendenkonto:

 

Kontoinhaber: Kulturverein rote Bühne e.V.
IBAN: DE02 7606 9559 0002 3840 35

 


Hier geht es direkt zur Online-Petition auf openPetition.de.



Hier können Sie unsere Unterschriftenliste zum Ausfüllen downloaden:

Download
Unterschriftenliste zum Ausfüllen
TrB_Unterschriftenliste Kampagne 2024.pd
Adobe Acrobat Dokument 127.2 KB

Die ausgefüllte Liste können Sie dann entweder per Post an uns schicken oder persönlich im Theater vorbeibringen.



 

Unser Spendenkonto:

Kulturverein rote Bühne e.V.
IBAN: DE50 7606 0618 0006 4269 64

Bis 200 € gilt der Kontoauszug als Spendennachweis für das Finanzamt. Bei höheren Beträgen bitte Spendenquittung anfordern.