Art: Teilzeit
Die Einstellung auf die ausgeschriebene Stelle erfolgt auf Basis einer Werkstudentenstelle auf 12 Wochenstunden.
Der Kulturverein rote Bühne e. V. sucht Unterstützung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Theaters rote Bühne. Neben der Betreuung des Social Media-Bereichs (Facebook, etc.) und der Aktualisierung der Homepage werden die Erstellung von Gema-Meldungen und die Pflege der Datenbank sowie diverser produktionsbezogener Excel-Tabellen als Hauptaufgabenbereiche definiert.
Aufgabenbereiche:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
o Social Media (facebook, instagram, Youtube)
o Homepage
o Veranstaltungsdatenbank Stadt Nürnberg
o Presseartikel/ Belegexemplare sammeln
- Lektorat Programmheft
- Künstler*innenkorrespondenz
- Datenbankpflege
- Gema Meldungen
- Halbjährliche Programmheftversendung
- Plakat- und Flyergestaltung (optional)
- Diverse produktionsbezogene Sonderaufgaben (z.B. Requisiten)
Voraussetzungen:
- idealerweise Studium der Theater- / Medien- / Kulturwissenschaft o.ä.
- Erfahrung in der Organisation eines Theaterbetriebs
- Einfühlungsvermögen für theatrale Arbeitsprozesse und Anforderungen
- Zügiges und selbstständiges Erledigen delegierter Aufgaben
- routinierter und schneller Umgang mit Word, Excel, Outlook, Facebook
- gutes ästhetisches, graphisches Empfinden (Homepage, Veranstaltungsinfos)
- idealerweise Erfahrung mit Photoshop / anderen Grafikprogrammen zur Flyer- / Plakaterstellung
- gute Englischkenntnisse
- vorausschauendes Handeln und Improvisationstalent
- privates Interesse an den Produktionen unseres Theaters und den auftretenden Künstler*innen
Sonstiges:
Bewerbungen an: info@rote-buehne.de mit tabellarischem Lebenslauf und Motivationsschreiben. Direktbewerbungen über indeed oder Facebook werden nicht akzeptiert.
Rose Rainbow in der Jubiläumsshow
am 30. & 31. Dezember 2020 vertritt Rose Rainbow unser Ensemble-Mitglied Gil Tonic
Sa, 28.11.2020 um 20 Uhr *ENTFÄLLT*
So, 29.12.2020 um 16 Uhr *ENTFÄLLT*
nach Ersatzterminen wird derzeit gesucht
Corona-Bestuhlung, aktuelle Preise hier
Hier gibt es einen schönen Interview-Beitrag von bayern-online.de über Nürnbergs gemütlichstes Kleinkunsttheater.
Mark Zimmermann sprach hierfür mit Julia Kempken und so viel sei verraten: auch Burlesque kommt dabei nicht zu kurz!
Das Interview zum Anhören finden Sie ganz unten auf der Seite.
mehr dazu erfahren Sie hier
Alte Preisprofile:
Eintritt ab:
Vorpremiere: VVK € 15,- | SPENDEN ERWÜNSCHT!
Freitag/Samstag: VVK € 22,- / 20,-* | AK € 26,- / 13,-*
Sonntag: VVK € 18,- / 16,-* | AK € 20,- / 10,-*
zzgl. VVK-Gebühren von Reservix
* Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte.
Karten ohne Vorverkaufsgebühren erhalten Sie an unserer Theaterkasse.
Reservierungen hier.
samstags: VVK 29,-/24,-* | AK 32,-/16,-*
sonntags: VVK 25,-/21,-* | AK 28,-/14,-*
zzgl. VVK-Gebühren von Reservix
*Ermäßigte Preise gelten für
Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte.
Eintritt ab:
VVK € 25-/21,-*
AK € 28,-/14,-*
zzgl. VVK-Gebühren von Reservix
* Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte.
Karten ohne Vorverkaufsgebühren erhalten Sie an unserer Theaterkasse.
ab Herbst 2020:
Samstags-Vorstellungen & Mittwoch, 30.12.:
VVK € 33,- || AK € 36,- / 18,-*
Sonntags-Vorstellungen: VVK € 28,- || AK € 32,- / 16,-*
Silvester Show:
VVK € 45,-
AK € 49,- / 24,50*
zzgl. VVK-Gebühren von Reservix
* Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte.
Karten ohne Vorverkaufsgebühren erhalten Sie an unserer Theaterkasse.
Reservierungen hier.
Eine Reise in Nürnbergs wilde 1920er - Das Cabinet des Dr. Schmidt
Sa, 14.03. um 20 Uhr ausverkauft
So, 15.03. um 18 Uhr hier gibt es noch Karten!
Tickets für alle unsere Vorstellungen sind sofort und direkt über www.reservix.de erhältlich,
auch als print-at-home-Tickets: Ticket - Shop
Karten ohne Vorverkaufsgebühren erhalten Sie weiterhin an unserer Theaterkasse:
Mo - Fr von 16.00 - 21.30 Uhr*
*geschlossen an gesetzlichen
Feiertagen, Rosenmontag/Faschingsdienstag, in den Weihnachts- und Sommerferien
Ersatztermine auf Grund Corona ausgefallener Vorstellungen finden Sie im Folgenden
aufgelistet.
Für einige der ausfallenen Veranstaltungen
konnten wir leider keine Ersatztermine mehr in dieser oder der kommenden Spielzeit finden. Gerne können Sie stattdessen eine andere Veranstaltung bei uns besuchen - schicken Sie uns hierfür am
besten eine E-Mail an die unten genannte Mailadresse.
Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die gegenwärtige Situation ist für uns als vereinsgeführtes Theater mit einer Vielzahl an freien und einigen festen Mitarbeiter*innen sowie vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Künstler*innen und Partnern außergewöhnlich belastend. Deshalb bitten wir Sie um Geduld, wenn wir ihre Anfragen ggf. nicht zeitnah beantworten können.
Für die ausfallenden Burlesque Jubiläums Shows am 28. und 29. März, am 25. und 26. April, am
23. und 30. Mai sowie
am 27.Juni können wir folgende Ersatztermine
anbieten: Termine im Herbst/Winter 2020/2021.
Für die ausfallenden Kempinsky Revuen - Verboten gut! am 4. und
5. April sowie am 31. Mai können wir die Termine im Herbst/Winter 2020/2021 als Ersatztermine anbieten.
Für die ausfallende Kabarett-Veranstaltung von Oliver Tissot am 22. März bzw. 21. Mai können wir folgenden Ersatztermin anbieten: So, 27.09.2020.
Für die ausfallende Burlesque Show der Lipsi Lillies am 18. April können wir folgenden Ersatztermin anbieten: Sa, 08.05.2021.
Für die ausfallende Reise in Nürnbergs wilde 1920er am 1.,2. und 3. Mai können wir die Termine im Herbst/Winter 2020/2021 anbieten.
Für Abonnent*innen des Abos für 2 haben wir die Mai-Termine der Reise in Nürnbergs wilde 1920er wie folgt auf Ersatztermine umgelegt:
01.05. auf Sonntag, 20.09.2020 um 14 Uhr
02.05. auf Samstag, 19.09.2020 um 19 Uhr und
03.05. auf Sonntag, 20.09.2020 um 18 Uhr
Wenn Sie davon betroffen sind, aber stattdessen einen anderen Termin wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
Für die ausfallende Comedy-Show von Michael A. Tomis am 9. Mai können wir
folgenden Ersatztermin anbieten: Di, 05.01.2021.
Für das ausfallende Improkabarett mit Volle Möhre am 24. Mai können wir folgenden Ersatztermin anbieten: So, 20.12.2020.
Sollten Sie keinen der Ersatztermine wahrnehmen können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns ihr erworbenes Ticket als Spende zur Verfügung stellen (auf Wunsch gegen Spendenquittung).
Die Hälfte davon geht an einen Notfallfonds für unsere Künstler*innen, die andere Hälfte dient der Deckung unserer laufenden Kosten.
Darüber hinaus freuen wir uns natürlich auch sehr über Geld-Spenden - diese dann bitte mit dem Verwendungszweck "Corona
Notfallhilfe" an unten stehendes Konto. Danke an alle, die bereits - welche Beträge auch immer - gespendet haben!
Senden Sie uns bitte in jedem Fall eine E-Mail an info@rote-buehne.de, auch wenn es um die
Umwandlung Ihrer Tickets in Gutscheine geht.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis,
Julia Kempken, der Vorstand und das ganze Team der roten
Bühne
Sonntag, 10.05.2020 um 19.00 Uhr -> Muttertag! ENTFÄLLT!
Eintritt ab:
VVK € 20,- / 18,-* || AK € 24,- / 12,-*
Fotos: James Lyall
> Erfahrene Servicekräfte für die Bar des Theaters rote Bühne
> Im Bereich Technik:
Fragen zum Stellenangebot: André Grohganz, Technischer Leiter
Telefon: 0152 - 54 03 29 03
Bewerbung per Mail an info@rote-buehne.de
Regiehospitanz
gesucht für: EINE REISE IN NÜRNBERGS WILDE 1920er
Regiehospitanz (m/w/d) für die Eigenproduktion (Uraufführung; Regie: Maria Kempken)
EINE REISE IN NÜRNBERGS WILDE 1920er – Das Cabinet des Dr. Schmidt
Es handelt sich um einen Umfang von maximal 15 Probentagen.
Tätigkeiten:
Wir suchen für die Produktion (Uraufführung) EINE REISE IN NÜRNBERGS WILDE 1920er – Das Cabinet des Dr. Schmidt eine Regiehospitanz. Das bedeutet: Probenvorbereitung, Mitschreiben während der Proben (Regiebuch führen), Absprachen mit den anderen Abteilungen treffen (Kostüm, Bühne, Requisite). Man erhält viel Einsicht in die Arbeit mit Schauspieler*innen und in einen Theaterbetrieb allgemein.
Probenbeginn ist am 15. September 2019, Premiere am 20. Oktober 2019.
Anforderungen:
Wünschenswert wären erste Erfahrungen im Regie-Bereich (Schauspiel), solide Grundkenntnisse des Produktionsablaufs im Theater, künstlerisches Einfühlungsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft und Motivation, sehr gute Deutschkenntnisse, Eigeninitiative sowie gute Team- und Organisationsfähigkeit.
Im Rahmen einer Hospitanz wird die Tätigkeit nicht vergütet, Fahrtkosten und Spesen werden allerdings erstattet.
Bewerbung:
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Foto und Motivationsschreiben bitte an:
info@rote-buehne.de
Bei Fragen zum Stellenangebot: 0177 2942280 (Julia Kempken)
Direktbewerbungen über indeed oder Facebook werden nicht akzeptiert.
Assistenz der Theaterleitung,
Dramaturgie, Pressearbeit
Teilzeit mit 25 Wochenstunden bzw. als Werkstudentenstelle mit 20 Wochenstunden
Arbeitsbeginn: 01.09.2019
Assistenz der Theaterleitung, Dramaturgie, Pressearbeit
Die Einstellung auf die ausgeschriebene Stelle erfolgt auf 25 Wochenstunden
bzw. auf Basis einer Werkstudentenstelle auf 20 Wochenstunden.
Arbeitsbeginn: 01.09.2019
Der Kulturverein rote Bühne e. V. sucht eine/n Assistent/in der Theaterleitung des Theaters rote Bühne. Neben der Veranstaltungsorganisation und dem Erstellen von redaktionellen Texten (für die
Homepages, das Programmheft, etc.) sowie der Disposition des Spielbetriebs und der Vorstellungen werden die Betreuung des Social Media-Bereichs (Facebook, etc.), die regelmäßige Erstellung und
der Versand von Presseinformationen und Newslettern, Korrespondenzen mit Presse und Künstler/innen und gelegentliche Einsätze bei den Abendveranstaltungen (Fotografieren, Interviews mit Gästen)
als Hauptaufgabenbereiche definiert.
Arbeitsaufgaben
Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Erstellen von Pressetexten zu aktuellen Themen
- Versenden der Presseinformationen (Monat-, Tages-, Wochenpresse)
- Pflege der Medienpartnerschaft mit den Nürnberger Nachrichten mit Hilfe des ZAC-Rabatts
- Tägliches Bearbeiten des E-Mail-Verkehrs (teilweise auf Englisch)
- Aktualisierung der Homepage
- Erstellen und Versenden des Newsletters
- regelmäßige Pflege des Facebook-Accounts
- Einstellen aller Veranstaltungen in Online-Portale (Reservix, Mehrwertzone, LEO, etc.)
- Monatliche Aktuallisierung unsere Doppelpunktanzeige mit Hilfe der externen Grafikerik
Disposition – Dramaturgie
- Spielplandisposition (halbjährlich)
- Redaktionelles Erstellen des halbjährlichen Programmheftes (Grafik extern)
- Aktualisierung der Regie- und Ablaufpläne unserer laufenden Eigenproduktionen
- Dispopläne (Schauspieler, Musiker)
- Vertragswesen
- Vermittlung zwischen Gastkünstler/innen und Haustechniker/innen
- Organisation der Gastspiele unserer Eigenproduktionen
- Pflege des Gemeinschafts-ABOs mit der freien Szene Nürnberg (ABO für 2)
- Pflege des Volksbühne-ABOs
Sonstiges
Bewerbungen an: info@rote-buehne.de
mit tabellarischem Lebenslauf, Foto und Motivationsschreiben (maximal 800 Zeichen)
Direktbewerbungen über indeed oder Facebook werden nicht akzeptiert.
im Nachtschwärmer-Foyer des Stadttheaters Fürth
Freitag, 07.02.2020 um 22.00 Uhr
Wenn die Mutter mit der Tochter
Steptanz, Charleston und Musicalgesang mit Julia und Maria Kempken
im Nachtschwärmer-Foyer des Stadttheaters Fürth, Königstraße 116, 90762 Fürth
Eintritt: 20,- €
Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar.
Erfahren Sie unter anderem, warum Julia bei ihrem ersten Burlesque-Auftritt starke Security-Männer bestellt hat und sich die Suche nach geeigneten Theaterräumen so schwer gestaltet.
Julia im Gespräch mit Anja Scheifinger bei "Eins zu Eins. Der Talk". Erfahrungen und Einsichten, einschneidende Erlebnisse und große Erfolge: Biografische Gespräche
mit Menschen, die eine spannende Lebensgeschichte oder einen außergewöhnlichen Beruf haben.
Praktikums-Angebote
Sie haben Interesse, ein Praktikum in einem kulturellen Betrieb zu absolvieren und dabei nicht bloß Kaffee kochen zu müssen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten unseren Praktikantinnen und Praktikanten Einblicke in die Arbeitsabläufe im (künstlerischen) Betriebsbüro eines Theaters oder einer der größten Tanzschulen in der Metropolregion.
Ab einer Mindestlänge von fünf Wochen sind Sie als PflichtpraktikantIn Teil des kreativen Teams der Tanzfabrik Nürnberg und/oder des daran angegliederten Theaters rote Bühne, in dem etwa 60 Vorstellungen pro Spielzeit stattfinden.
Tätigkeitsfelder, in denen Sie auch selbstständig Aufgaben übernehmen können
- Verwaltung und Büroorganisation für die Tanzfabrik
- Kulturmanagement im Theater rote Bühne
- Öffentlichkeitsarbeit im Theater rote Bühne und der Tanzfabrik
- Künstlermanagement (Gastspiele) für das Theater rote Bühne
- Eventplanung für das Theater rote Bühne und die Tanzfabrik
- Veranstaltungstechnik
Aufgaben
- Bürokorrespondenz
- Aktualisierung von Plakaten (Grafik)
- Aktualisierung der Homepages und Social-Media-Kanäle
- Pflege der Datenbank
- Bearbeitung von Kundenanfragen
- Kundenbetreuung am Infopoint der Tanzfabrik
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Die große Kempinsky Abschieds-Revue
Licht-Ton- / VeranstaltungstechnikerInnen
Tätigkeitsfeld:
Wir bieten digitale Ton- und Lichttechnik sowie professionelle Beleuchtungstechnik in familiärer Arbeitsatmosphäre.
Arbeitszeiten:
- Samstag und Sonntag sowie bei Gastspielen nach Absprache
- die genauen Einsatztage richten sich nach den Veranstaltungsterminen des Theaters
- Im Zeitraum Juli bis September haben wir Sommerpause und keine regelmäßigen Veranstaltungen (ausgenommen Sommerfest).
Bewerbung per E-Mail an:
info@rote-buehne.de
Bei Fragen zum Stellenangebot: André Grohganz, technischer Leiter
Telefon: 0152 - 54 03 29 03
Wenn Sie uns neue Gäste bringen, erhalten Sie für viele Vorstellungen vier Karten zum Preis von zwei. Für welche Vorstellungen das gilt, erfahren Sie aktuell auf unserer Homepage bei den jeweiligen Vorstellungsinformationen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – geeignet für Laien und Profis ( ab 18 J., keine Altersbeschränkung nach oben!)
Nach erfolgreichen Start mit begeisterten Teilnehmern im April letzten Jahres nun unser dritter Workshop für alle, die ihre Rolle neu definieren wollen, ihre weibliche Seite entdecken und zeigen
möchten, oder endlich mal richtig den Mann aus sich herausholen wollen, mal Macho sein, mit Augenzwinkern, sympathisch und ehrlich.
Spätestens seit Dita von Teese ist die glamouröse Burlesque Performance einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Mittlerweile ist sie eine genresprengende Kunstform geworden, die sich nicht nur
unterschiedlichster Tanzstile bedient, sondern Komik, Comedy, Akrobatik, Zauberkunst, Schauspiel, die fantasievollsten Kostüme und Requisiten benutzt, um zu unterhalten, zu provozieren, Grenzen
zu überschreiten und Neues zu erfinden. Dass dies nicht nur Frauen vorbehalten ist, zeigt unser Workshop.
Doch wie sich stilvoll erotisch präsentieren, als ganz normaler Mann, ohne Chippendale Figur. Ist das möglich? Frauen lieben Männer mit Humor, Intelligenz, Sensibilität, Originalität und einer
selbstbewussten Ausstrahlung. Mindestens eine dieser Eigen-schaften besitzt du! In unserem Workshop kannst du deine Traumrolle entdecken, einen Charakter, den du schon immer einmal darstellen
wolltest. Wir versuchen zu wecken, was tief in dir schlummert und nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Das geschieht spielerisch und mit viel Spaß gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten
Julia Kempken (Fleur d´Amour) und Christian Schidlowsky. Julia ist vielen sicher als Ensemble- und Gründungsmitglied der erfolgreichen Burlesque Shows des Theaters rote Bühne in Nürnberg bekannt
und Christian ist ein langjährig erfahrener Theaterpädagoge, renommierter Regisseur und Schauspieler.
Ziel des Workshops ist es, eine für jeden Teilnehmer passende Bühnenfigur zu entwickeln, sowie die Geschichte für einen eigenen Burlesque Act. Jeder kann - muss aber nicht - sich am Ende des
Workshops in unserer teilnehmerinternen Show auf der
Bühne präsentieren. Es geht vorrangig darum, dein Körpergefühl zu verbessern, dich anders zu erleben, dein Selbstbewusstsein zu stärken und neue Fassetten an dir zu entdecken. Damit lässt sich
u.a. frischer Wind in manch eingefahrene Beziehung bringen.
WICHTIG: Wer eine besondere Fähigkeit besitzt, z. B., jonglieren, zaubern, ein Instrument spielen, singen, HipHop tanzen kann oder einen anderen Tanzstil beherrscht, der sollte dies
miteinbeziehen und ggf. die nötigen Utensilien und Kleidung mitbringen. Wer mit weiblichen Klischees spielen möchte kann High Heels, Handschuhe, Korsage, Federboa, Fächer, Strümpfe etc.
mitbringen. Auch Berufsutensilien, Werkzeuge und Berufskleidung eignen sich sehr. Nie verkehrt ist eine Kopfbedeckung, ein Anzug mit Hemd, Schlips oder Fliege und Hosenträgern. Außerdem bitte
bequeme Trainingskleidung mitbringen und eine eigene Musikauswahl für deine eigene Nummer.
Aufbau des Workshops und Zeiten:
Samstag, 16.07.2016 11.00 – 18.00 Uhr:
WarmUp um Kraft und Beweglichkeit zu aktivieren, Lauftraining und Posing, touch yourself, grinds & bumps,
Basisübungen des Schauspieltrainings. Musik- und Kostümauswahl, Rollenspiel, Spiel mit Requisiten.
Sonntag, 17.07.2016 11.00 – 18.00 Uhr:
Warm Up, Vertiefung der Basistechniken, Endgültige Rollenerarbeitung, Einzelcoaching ,
abschließende Workshop-interne Show auf der Bühne (nur wer möchte). Gemeinsame Feedback-Runde zum Ausklang.
14 Stunden (inkl. Pausen nach Absprache) Preis: 195,- maximal 14 Teilnehmer
Anmeldung unter www.tanzfabrik-nuernberg.de
Kursnummer: WS BOY 16 . 1
Rabatte: Frühbucher bis 16.05.16 erhalten 10%. Oder bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 Personen 10% Rabatt für beide!
Julia Kempken - Fleur d´Amour, Schauspielerin ,Sängerin,Tänzerin, Dozentin für Tanz,Burlesque Performerin, Leiterin des Theaters www.rote-buehne.de und der www.tanzfabrik-nuernberg.de, www.julia-kempken.com
SOS ..... HILFE wir sinken ... rote Bühne in Not !!!
Deshalb haben sich viele Künstler für Benefizauftritte angeboten.
Unterstützen auch Sie unsere Bühne durch den Besuch unserer Benefiz Programme.
Alle Künstler treten komplett honorarfrei auf!
Fr, 16.08.13 um 20.00 Uhr .......... "ALL STAR BENEFIZ"
mit 12 hochrangigen Künstlern aus ganz Deutschland, genaueres siehe hier
Sa, 17.08.13 ab 18.00 Uhr ............"Benefiz SOMMERFEST"
mit kühlem Bier und heißem Grillgut,
ab 20.00 Uhr Live Musik mit den "LIPS"
genaueres siehe hier
Der Eintritt ist frei – Spenden werden gerne angenommen, getreu dem Motto: „It´s free to get in, but not to get out!“
Wenn Sie am Sommerfest teilnehmen möchten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail, da wir aufgrund der Corona-Maßnahmen Sitzplätze für alle Gäste reservieren müssen und ihre Kontaktdaten benötigen.
Bitte lassen Sie uns auch wissen, mit wem Sie zusammen sitzen dürfen.
Wenn Sie das Formular versendet haben, erscheint eine Absendebestätigung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens keine weiteren Bestätigungsmails versenden. Sollten Sie dringende Fragen zu Ihrer Reservierung haben, schreiben Sie eine Mail an info@rote-buehne.de, dann versuchen wir, uns innerhalb von 3 Tagen mit Ihnen in Verbindung zu setzen.