Lichttechnik Helfer*innen

 

Tätigkeitsfeld:

- Hilfe bei Beleuchtung, Bedienung der Verfolger-Scheinwerfer während der Veranstaltungen

- Unterstützung des Auf- und Abbaus der technischen Einrichtungen (Ton-Licht, Videotechnik)

 

Arbeitszeiten:

- Samstag abends und Sonntag nachmittags ca. 3 bis 4 Stunden

 

Die Einsatztage richten sich nach den Veranstaltungsterminen des Theaters rote Bühne.

Im Zeitraum Juli bis September haben wir Sommerpause und keine regelmäßigen Veranstaltungen (ausgenommen Sommerfest).

 

Bewerbung per E-Mail an:

info@rote-buehne.de

 


Für mit diesem Button gekennzeichnete Veranstaltungen gilt: 10 € für alle unter 30 Jahren im Vorverkauf – online buchbar (zzgl. VVK-Gebühren – Tickets ohne VVK-Gebühren sind an unserer Theaterkasse erhältlich)



 

Arbeitszeiten:

- Sonntag abends

- regelmäßig 4 bis 5 mal pro Monat

 

Arbeitsdauer: 3-5 Stunden

 

Einstellung nur als kurzfristig Beschäftigte*r möglich - steuerfrei, somit nur für Schüler*innen & Studierende

 

Bewerbung und Lebenslauf sowie vollständige Kontaktdaten per E-Mail an:

info@rote-buehne.de

Betreff: Servicekraft

 


Sweet Chili. Fotograf*in:  Francisco Lopez
Sweet Chili. Fotograf*in: Francisco Lopez

Julia Kempinsky stellte ein 11-köpfiges Orchester mit abenteuerlichen Musikern zusammen, die sie im Lauf ihrer Reisen kennengelernt hatte. Exotische Tänzerinnen aus ganz Europa folgten ihrem Ruf, um eine der legendärsten Shows im Nürnberg dieser Jahre zu erschaffen. Damit die Atmosphäre so authentisch wie möglich dem New Yorker Cotton Club  nahe kommt, gelten auch hier die Regeln der Prohibition… Alkoholverbot! In Kaffeetassen wird unschuldig Wein und Schnaps serviert, auf den Bierflaschen kleben Etiketten mit dem Aufdruck „Limonade“. Da sich die Unterwelt Nürnbergs und allerlei zwielichtige Gestalten gerne hier zu später Stunde aufhalten, kommt es regelmäßig zu  Polizeirazzien, welche die Hausherrin  mit raffiniertem Charme und eindeutigen Angeboten meist zu beenden weiß. Allerlei mafiose Gestalten beleben die Szene… es wird spannend!

 

Der größte Teil dieser Rahmenhandlung entspricht historisch verbürgten Tatsachen, sowie der Ort der Handlung. Das 10-köpfige Orchester besteht aus einigen der renommiertesten Jazzmusikern der hiesigen Szene, die sich für dieses theatralische Konzert abenteuerliche Fantasiebiografien und -namen zugelegt haben. Exotische Tänzerinnen und die Darsteller der New Yorker Polizei verleihen diesem Programm zusätzliche Spannung. Mit stilechten Kostümen und Originalmusik der 20-30er Jahre werden die Zuschauer in das Jahr 1931 katapultiert. Mit wechselnden Gästen soll diese Show in regelmäßigen Abständen gespielt werden und so – ähnlich wie die Burlesque Produktionen des Theaters rote Bühne – ein in der Region einzigartiges Kulturereignis werden. Mit nur 80 Zuschauerplätzen im gemütlich roten Ambiente sind alle Gäste inmitten des Geschehens und es soll ein intimer Rahmen bewahrt werden.

Orchesterbesetzung:

 

Julia Kempken alias „Julia Kempinsky“ – Gesang, Steptanz, Moderation

Dr. Georg Haselbek alias „Doc Hazelnut“ – Saxofon, Klarinette, Gesang

Jakob Rösel alias „Smutje Jacob" – Saxofon

Dr. Gerhard Schmidt alias „Walt Frisbey“ – Saxofon, Klarinette

Dr. Hermann Krehn – Posaune, Gesang

Max Stadler alias „Max the Knife“ – Akkordeon

George Kobrik alias „Clyde Kubrick“ – Gitarre, Mundharmonika, Gesang

Gerd Grimm alias „Vadda“ - Banjo

Ralf Matthes, alias „Basslöwe“ - Kontrabass

Klaus Bleis, alias “KB from KC” - Drums

Gottfried Roth alias „Godfrey Rothschild” – Waschbrett

 

Tänzerinnen:

 Britta Meyer alias „Miss Melly McMeyer“

Morgane Noell alias "Cherie Coco"

Cathleen Anschütz alias "Charleen Tyra Sachs"

Yasmin Gyrel alias "Josebee Honey Rue"

Gabriela Ruffino alias "Renita Velvet"

 

Darsteller:

Charly Lutz

Elke Roth

Fritz Klehr

 

 

+++ B U R L E S Q U E  S T A R  G U E S T +++

 

Die tagesaktuelle Besetzung kann abweichen.


Unser Lese- und Hör-Tipp: ein Interview mit Julia Kempen


Hier gibt es einen schönen Interview-Beitrag von bayern-online.de über Nürnbergs gemütlichstes Kleinkunsttheater.

Mark Zimmermann sprach hierfür mit Julia Kempken und so viel sei verraten: auch Burlesque kommt dabei nicht zu kurz!

 

 

Das Interview zum Anhören finden Sie ganz unten auf der Seite.

 



Dieses Wochenende im Theater rote Bühne:

Eine Reise in Nürnbergs wilde 1920er - Das Cabinet des Dr. Schmidt

Sa, 14.03. um 20 Uhr ausverkauft

So, 15.03. um 18 Uhr hier gibt es noch Karten!

Tickets für alle unsere Vorstellungen sind sofort und direkt über www.reservix.de erhältlich,

auch als print-at-home-Tickets: Ticket - Shop

Karten ohne Vorverkaufsgebühren erhalten Sie weiterhin an unserer Theaterkasse:

Mo - Fr von 16.00 - 21.30 Uhr*
*geschlossen an gesetzlichen Feiertagen, Rosenmontag/Faschingsdienstag, in den Weihnachts- und Sommerferien


Ersatztermine auf Grund Corona ausgefallener Vorstellungen  finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Für einige der ausfallenen Veranstaltungen konnten wir leider keine Ersatztermine mehr in dieser oder der kommenden Spielzeit finden. Gerne können Sie stattdessen eine andere Veranstaltung bei uns besuchen - schicken Sie uns hierfür am besten eine E-Mail an die unten genannte Mailadresse.
Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

Die gegenwärtige Situation ist für uns als vereinsgeführtes Theater mit einer Vielzahl an freien und einigen festen Mitarbeiter*innen sowie vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Künstler*innen und Partnern außergewöhnlich belastend. Deshalb bitten wir Sie um Geduld, wenn wir ihre Anfragen ggf. nicht zeitnah beantworten können.


Für die ausfallenden Burlesque Jubiläums Shows am 28. und 29. März, am 25. und 26. April, am
23. und 30. Mai sowie am 27.Juni können wir folgende Ersatztermine anbieten: Termine im Herbst/Winter 2020/2021.


Für die ausfallenden Kempinsky Revuen - Verboten gut! am 4. und 5. April sowie am 31. Mai können wir
die Termine im Herbst/Winter 2020/2021 als Ersatztermine anbieten.

 

Für die ausfallende Kabarett-Veranstaltung von Oliver Tissot am 22. März bzw. 21. Mai können wir folgenden Ersatztermin anbieten: So, 27.09.2020.

 

Für die ausfallende Burlesque Show der Lipsi Lillies am 18. April können wir folgenden Ersatztermin anbieten: Sa, 08.05.2021.

 

Für die ausfallende Reise in Nürnbergs wilde 1920er am 1.,2. und 3. Mai können wir die Termine im Herbst/Winter 2020/2021 anbieten.

 

Für Abonnent*innen des Abos für 2 haben wir die Mai-Termine der Reise in Nürnbergs wilde 1920er wie folgt auf Ersatztermine umgelegt:

 

01.05. auf Sonntag, 20.09.2020 um 14 Uhr

02.05. auf Samstag, 19.09.2020 um 19 Uhr und

03.05. auf Sonntag, 20.09.2020 um 18 Uhr

 

Wenn Sie davon betroffen sind, aber stattdessen einen anderen Termin wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

 

Für die ausfallende Comedy-Show von Michael A. Tomis am 9. Mai können wir folgenden Ersatztermin anbieten: Di, 05.01.2021.

 

Für das ausfallende Improkabarett mit Volle Möhre am 24. Mai können wir folgenden Ersatztermin anbieten: So, 20.12.2020.


Sollten Sie keinen der Ersatztermine wahrnehmen können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns ihr erworbenes Ticket als Spende zur Verfügung stellen (auf Wunsch gegen Spendenquittung). Die Hälfte davon geht an einen Notfallfonds für unsere Künstler*innen, die andere Hälfte dient der Deckung unserer laufenden Kosten.

Darüber hinaus freuen wir uns natürlich auch sehr über Geld-Spenden - diese dann bitte mit dem Verwendungszweck "Corona Notfallhilfe" an unten stehendes Konto. Danke an alle, die bereits - welche Beträge auch immer - gespendet haben!
Senden Sie uns bitte in jedem Fall eine E-Mail an  info@rote-buehne.de, auch wenn es um die Umwandlung Ihrer Tickets in Gutscheine geht.


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis,

 

Julia Kempken, der Vorstand und das ganze Team der roten Bühne                                                                                                                            


Unser Hörfunk-Tipp

Als Podcast und in der Bayern 2 App verfügbar.

 

Erfahren Sie unter anderem, warum Julia bei ihrem ersten Burlesque-Auftritt starke Security-Männer bestellt hat und sich die Suche nach geeigneten Theaterräumen so schwer gestaltet.

 

Julia im Gespräch mit Anja Scheifinger bei "Eins zu Eins. Der Talk". Erfahrungen und Einsichten, einschneidende Erlebnisse und große Erfolge: Biografische Gespräche mit Menschen, die eine spannende Lebensgeschichte oder einen außergewöhnlichen Beruf haben.



Vorstellungen zum Freundschaftspreis

Freunde einladen und 50% sparen!

Wenn Sie uns neue Gäste bringen, erhalten Sie für viele Vorstellungen vier Karten zum Preis von zwei. Für welche Vorstellungen das gilt, erfahren Sie aktuell auf unserer Homepage bei den jeweiligen Vorstellungsinformationen.



ZAC - Rabatt

 • ZAC-Rabatt erhalten die AbonnententInnen der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung.

Dieser kann allerdings nur an den VVK-Stellen der jeweiligen Tageszeitungen geltend gemacht werden.
In Nürnberg befindet sich diese VVK-Stelle in der Mauthalle, Königstrasse.

 

Aufgrund unserer neuen Gruppentickets können wir derzeit leider keinen ZAC-Rabatt für unsere Vorstellungen anbieten.